Passion Music setzt die Fusion von Jazz und Chormusik fort. Die Struktur hebt verschiedene Punkte der Passionsgeschichte hervor, beginnend mit einer neuen Vertonung von »Greater Love has no man« und eines stimmungsvollen Stabat Mater, eines Satzes, der sich auf die sieben letzten Worte Christi konzentriert, und einer Vertonung von »Where you there when they crucified […]
Die Winzer der Nahe laden 2025 erneut zu besonderen Erlebnissen in ihre Weinkeller und Weingüter ein. Im gesamten Weinanbaugebiet Nahe öffnen sie ihre Türen und heißen Gäste herzlich willkommen. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto »Zu Gast bei echten Typen« und bieten die perfekte Gelegenheit, charakterstarke Weine, regionale Speisen und die charmanten Gastgeber der Region […]
Antonin Dvorak vollendete das Stabat Mater eines seiner ersten Werke mit kirchlichem Inhalt, das er schrieb und immer wieder beiseitelegte – im Jahr 1877 nach dem Tod seiner Kinder. Es war, als müsste er erst denselben Schmerz empfinden, den Maria bei Jesu Tod empfand. Diesen Schmerz hört man dem Stabat Mater (zu Deutsch: Es stand […]
Die preisgekrönte russisch-isralische Pianistin Ekaterina Derzhavina begeistert jedes Mal ihr Publikum in Meisenheim. Ihre Einspielungen der Goldberg-Variationen von Bach und sämtlicher Sonaten von Haydn erhielten Auszeichnungen.Ekaterina Derzhavina – Klavier ProgrammJohann Sebastian Bach:Aria (BWV 989)Joseph Haydn:Sonate Es-Dur (Hob. XVI: 52) Ludwig van Beethoven:6 Bagatellen (op. 126) Nicolai Medtner:Märchen (op. 26 und 42)
Alljährlich finden im Steinskulpturenmuseum wechselnde Sonderausstellungen namhafter Bildhauer statt. 2025 feiert das Steinskulpturenmuseum sein 15-jähriges Bestehen mit der Sonderausstellung „15 Jahre – 15 Positionen (19. April bis Ende Oktober 2025). Nähere Informationen dazu finden Sie unter: www.fondation-kubach-wilmsen.de Das weithin beachtete Steinskulpturenmuseum der Fondation Kubach- Wilmsen wurde nach Plänen des ja- panischen Architekten Tadao Ando gebaut. […]
Ein besonderes Konzert in Kooperation mit dem Förderverein für das Frauenhaus Bad Kreuznach e. V.: Komponistinnen in Europa hatten manchmal keine, manchmal eine hürdenreiche, ab und zu eine große Karriere. Sie alle verbindet, dass sie in den heutigen Konzertprogrammen kaum auftauchen. In diesem Konzert werden von der Cellistin Katja Zakotnik und dem Pianisten Lorenzo Di […]