Die Hamburger Kammerspiele präsentieren mit »Pasta e Basta« einen italienischen Liederabend von Dietmar Löffler, der das Publikum in die quirliglebendige Atmosphäre einer Restaurantküche entführt. In dieser besonderen Küche treffen drei Köche, ein Kellner und eine Tellerwäscherin aufeinander ergänzt durch einen örtlichen Koch, der sich ganz seiner Leidenschaft für köstliche Pasta-Kreationen hingibt. Sein Lebensmotto: Pasta e […]
KLAVIERKONZERT Die Pianistin Kathrin Isabelle Klein entführt ihr Publikum auf eine musikalische Reise ins Jahr 1905, ein Jahr, das die Vielseitigkeit der Komposition auf der ganzen Welt eindrucksvoll zeigt. Während Max Reger in München romantische Sonatinen verfasst, schreibt Maurice Ravel im lebhaften Paris an seinen impressionistischen »Miroirs«. Zur gleichen Zeit lässt Isaac Albéniz in Paris […]
Seit 1992 gastiert Dirigent Franz- Josef Staab mit verschiedenen Orchestern in Meisenheim. Auch in diesem Jahr präsentiert er mit seiner Camerata Taunus – von der Bittmann Stiftung unterstützt – drei berühmte Werke der Wiener Klassik. Ein erster Höhepunkt ist das Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur von Joseph Haydn, das bekannteste Trompetenkonzert überhaupt. Solist ist […]
Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet das Publikum mit »Gregorianik meets Pop«, einem Programm, das von den Konzertbesuchern begeistert gefeiert wird. Die stimmgewaltigen Sänger von THE GREGORIAN VOICES präsentieren mit beeindruckender Klarheit und musikalischer Präzision eine Mischung aus frühmittelalterlichen gregorianischen Chorälen und modernen Pop-Songs. Dieser Chor bringt Klassiker der Popmusik in ein neues Licht und arrangiert sie […]
Ein musikalischer Abend voller Wiener Eleganz erwartet die Besucher des Jahreskonzerts der Villa Musica im Rahmen der Reihe »Klangstrom Bingen«. Unter der Leitung der renommierten rumänischen Violinistin Mihaela Martin und des schwedischen Cellisten Frans Helmerson präsentieren junge Talente Werke von Mozart, Schubert und Korn- gold. Gemeinsam lassen sie die Vielseitigkeit und die emotionale Tiefe der […]
Éric Le Sage gilt als herausragender Vertreter der französischen Klavierschule und wird für die Feinheit seines Klangs, seine strukturelle Präzision und seine poetische Ausdruckskraft hoch geschätzt. Bereits im Alter von 20 Jahren beschrieb ihn die »Financial Times« als einen äußerst kultivierten Vertreter der französischen Tradition. In Aix-en-Provence geboren, studierte Éric Le Sage am Conservatoire de […]
Passion Music setzt die Fusion von Jazz und Chormusik fort. Die Struktur hebt verschiedene Punkte der Passionsgeschichte hervor, beginnend mit einer neuen Vertonung von »Greater Love has no man« und eines stimmungsvollen Stabat Mater, eines Satzes, der sich auf die sieben letzten Worte Christi konzentriert, und einer Vertonung von »Where you there when they crucified […]