Alljährlich finden im Steinskulpturenmuseum wechselnde Sonderausstellungen namhafter Bildhauer statt. 2025 feiert das Steinskulpturenmuseum sein 15-jähriges Bestehen mit der Sonderausstellung „15 Jahre – 15 Positionen (19. April bis Ende Oktober 2025). Nähere Informationen dazu finden Sie unter: www.fondation-kubach-wilmsen.de Das weithin beachtete Steinskulpturenmuseum der Fondation Kubach- Wilmsen wurde nach Plänen des ja- panischen Architekten Tadao Ando gebaut. […]
Johannes Friedrich Müller (1749-1825) – kurz Maler Müller genannt – ist ein in Bad Kreuznach geborener und in Rom gestorbener Maler, Kupferstecher und Dichter. Er gilt als wichtiger Vertreter des Sturm und Drang sowie der Romantik, der im Gegensatz zum Weggefährten Johann Wolfgang von Goethe in der Öffentlichkeit eher in Vergessenheit geriet. In bedeutenden Museumssammlungen […]
Die Open-Air-Weinbar der Nahewinzer öffnet ihre Pforten im idyllischen Schlosspark von Bad Kreuznach. Unter dem Motto »Verkosten – mal anders« präsentieren sich charaktervolle Weine von »Echten Typen« in einer traumhaften Kulisse, umgeben von malerischen Teichanlagen und beeindruckenden Baumraritäten. Das sommerliche Event bietet vielfältige Genusserlebnisse: Gäste können ihr eigenes Picknick mitbringen oder sich von den regionalen […]
Ein Abend voller musikalischer Intensität erwartet die Besucher dieses Meisterkonzerts der Mattheiser Sommer-Akademie. Mit Konstantin Heidrich, einem gefeierten Cellisten und Professor an der Universität der Künste Berlin, und der herausragenden Pianistin Katharina Treutler präsentieren sich zwei Ausnahmemusiker, die mit ihrem Zusammenspiel eine besondere Atmosphäre schaffen. Mit technischem Können und emotionaler Tiefe interpretieren Heidrich und Treutler […]
Im Meisterkonzert der Mattheiser Sommer-Akademie stehen die Holzblasinstrumente Oboe und Fagott im Rampenlicht. Ralph van Daal, gefeierter Solist und Professor für Oboe, und Bram van Sambeek, vielfach ausgezeichneter Fagottist, bringen ihre Virtuosität und Spielfreude in einen mitreißenden Dialog. Mit einem ausgesuchten Programm interpretieren die beiden Ausnahmekünstler das Motto der diesjährigen MSA „Forever young!“ in einem […]
Ein besonderes Highlight der Mattheiser Sommer-Akademie ist das Meisterkonzert von Xiao Wang, international gefeierter Violinist, und Ian Fountain, herausragender Pianist und Professor an der Royal Academy of Music. Die Kombination aus Wangs leidenschaftlicher Spielkunst und Fountains einfühlsamer Begleitung verspricht einen Abend voller besonderer musikalischer Eleganz und Lebendigkeit im stilvollen Ambiente des Bad Sobernheimer Kaisersaals
Mit einem außergewöhnlichen Konzert in der evangelischen Matthiaskirche an der beeindruckenden Johann Michael Stumm-Orgel gibt der ungarische Organist und Komponist Balint Karosi sein Debüt bei der Mattheiser Sommerakademie. Zum ersten Mal bei der MSA zu Gast, präsentiert der Orgelvirtuose sein Können. Als international gefragter Künstler und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe begeistert Karosi mit seiner meisterhaften Technik […]
Das Galakonzert ist der krönende Abschluss einer jeden Mattheiser Sommer-Akademie und ein besonderes Highlight für Musikliebhaber. Die Dozenten, renommierte Solisten und Musiker von internationalem Rang, stehen gemeinsam auf der Bühne und präsentieren Werke der Kammermusik, die sie während der Akademie erarbeitet haben. Das Programm trägt 2025 in besonderer Weise dem Motto des Kultursommers »Forever Young« […]
Das »Konzert im Kerzenschein« ist eines der atmosphärischsten Highlights der Mattheiser Sommer-Akademie und ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber. Bei stimmungsvoller Kerzenbeleuchtung in der St. Matthäus-Kirche entfalten sich die Klänge meisterhaft interpretierter Kammermusik in einer besonderen Atmosphäre. 2025 übernimmt der renommierte Cellist Johann Ludwig die Leitung dieses außergewöhnlichen Konzerts. Als erfahrener Orchester- und Kammermusiker, u.a. im […]
Das Chawwerusch Theater wendet sich einem der bedeutendsten Klassiker der Weltliteratur zu: Den tragisch-komischen Abenteuern des Don Quijote von der Mancha. Der verarmte Adlige entscheidet eines Tages im Spanien der Renaissance, dass er das große Zeitalter der Ritter wieder ein- läuten möchte. Also zieht er als Ritter aus, um Abenteuer zu erleben – nur um […]